Mehrjährige Beurteilung der Luftqualität
Die mehrjährige Beurteilung der Luftqualität stützt sich auf die erhobenen Luftmessdaten der ortsfesten Messstationen und Messkampagnen der letzten Jahre, welche mit den gesetzlich festgelegten Grenz- und Zielwerten zum Schutz der Gesundheit sowie den kritischen Werten zum Schutz der Vegetation verglichen werden. Anhand des Emissionskatasters werden die wichtigsten Emissionsquellen ermittelt. Mit Luftschadstoffausbreitungsmodellen werden hingegen die Gebiete festgelegt, in denen die Grenzwerte überschritten werden.
-
BEURTEILUNG DER LUFTQUALITÄT
Diese Dokumente beinhalten die Tätigkeiten zur Beurteilung der Luftqualität und deren Einteilung nach den Konzentrationen der Luftschadstoffe (vor allem NO2 und PM10). Erscheinungsjahr: 2018
Download- Beurteilung der Luftqualität 2010-2017
Erscheinungsjahr: 2018 (PDF 11000 KB) - Ergänzung der Beurteilung der Luftqualität 2010-2017
(PDF 2982 KB) - Aggiornamento della zonizzazione e del progetto della rete fissa di misurazione
nur in italienisch, Erscheinungsjahr: 2015 (PDF 4703 KB)
- Beurteilung der Luftqualität 2010-2017
-
EMISSIONSKATASTER
Datenzusammenstellung zur räumlichen Beschreibung des Schadstoffausstoßes von Emissionsquellen.
Download- Emissionskataster 2013
(PDF 2828 KB) - Emissionskataster 2005-2007
(PDF 1767 KB)
- Emissionskataster 2013
Kontakt:
Amt für Luft und Lärm