Überspringen Sie die Navigation
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
DEU
ITA
Landesagentur
für Umwelt und Klimaschutz
Suche
Navigation öffnen/schließen
Suche einblenden/ausblenden
Home
Über uns
Die Agentur
Das Nationale Netzwerksystem für den Umweltschutz (SNPA)
Schutz personenbezogener Daten – Informationen
Themen
Wasser
Trinkwasser in Südtirol
Öffentliche Trinkwasserleitungen – Qualitätsmanagement
Gewässernutzung: Einvernehmensprotokoll mit ARERA
Trinkwasserschutzgebiete
Was ist ein Trinkwasserschutzgebiet
Wie werden Trinkwasserschutzgebiete ausgewiesen
Die zwei Ausweisungsverfahren für Trinkwasserschutzgebiete
Hydrogeologische Studien
Suche Trinkwasserschutzgebiete
Entschädigungen für Nutzungseinschränkungen in Trinkwasserschutzgebieten
Hinweisschilder für Trinkwasserschutzgebiete
Schutz des Bozner Grundwassers
Wassernutzung
Nutzung von Trinkwasser
Nutzung Bewässerung
Nutzung technische Beschneiung
Nutzung Industrie und Gewerbe
Nutzung Erdwärme
Geschlossene Systeme
Offene Systeme
Andere Nutzungen
Mineral- und Termalwasser, besondere Wasservorkommen
Wassergebühren für die Ableitung von öffentlichen Gewässern
Durchführung von Tiefbrunnen, Sonden und Bodenuntersuchungen
Gewässerschutzplan
Wassernutzungsplan
Mineralwasser und besondere Wässer
Verzeichnis der Mineral- und Thermalwässer sowie der besonderen Wässer
Ruheoasen an Quellen mit besonderen chemischen Merkmalen
Abwässer
Regenwasser
Verunreinigungsgefahr
Schadstoffe
Fließgewässer
Gewässerqualität der Flüsse
Südtiroler Flüsse und Bäche
Fischwanderung
Biologische Untersuchung
Chemische Untersuchung
Mikrobiologische Untersuchung
Ökotoxikologische Untersuchungen
Seen
Südtiroler Seen
Untersuchungen der Gewässerqualität der Seen
Probleme und Maßnahmen
Biologische Phänomene
Badegewässer
Südtiroler Badeseen - Aktuelle Werte
Kleiner Montiggler See
Großer Montiggler See
Kalterer See
Fennberger See
St. Felixer Weiher
Vahrner See
Völser Weiher
Wolfsgrubener See
Wasser - Projekte und Initiativen
Luft
Luftqualitätsmanagement
Bewertung der Luftqualität
Aktuelle Luftmessdaten
Überschreitungen
Jahresberichte der Luftqualitätswerte
Messkampagnen zur Luftqualität
Immissionsstudien
Beiträge für den Austausch alter Holzheizungen > 35 kW
Polleninformationsdienst Südtirol
Aktuelle Pollenflugsituation
Pollenflugbericht - Bozen
Pollenflugbericht - Schlanders
Pollenflugbericht - Bruneck
3-Tages-Prognose
Konzentrationsintervalle
Pollenflugbericht über E-Mail
Archiv der Pollenflugberichte
Diagramme zur Pollenbelastung
Hasel
Erle
Zypressengewächse
Pappel
Weide
Birke
Hopfenbuche
Gemeine Esche
Eiche
Manna-Esche
Süßgräser
Brennnesselgewächse
Edelkastanie
Beifuß
Pollen und Allergie
Die Pollenflugerhebung in Südtirol
Pollenflug in alpinen Seitentälern
Pollenflugkalender
Nützliche Ratschläge für Pollenallergiker
Links zu weiteren Polleninformationsdiensten
Heizanlagen - Abgaskontrolle
Holzheizungen mit einer Feuerungswärmeleistung unter 35kW
Genehmigte Brennstoffe
Kaminkehrer/in – Gesuch für den Erhalt der Befähigung als Feuerungskontrolleur/in
Trockenreinigung - Ermächtigung der Emissionen
Produktionsanlagen - Ermächtigung der Emissionen
Luft - Projekte und Initiativen
Bozner Urban–Pass
Atme besser, lüfte mal!
Save the Air - Aktiv für gute Luft
Moose als Zeiger von Luftverschmutzung
Mutagenese-Tests
QAES-Projekt
Projekt BrennerLEC
Heizen mit Holz.....aber richtig!
Abfall & Boden
Abfallbewirtschaftungspläne
Öffentliche Abfallbewirtschaftungsanlagen
Recyclinghöfe und Wertstoffzentren
Kompostier- und Vergärungsanlagen
Müllverwertungsanlagen
Abfalldeponien
Beiträge und Finanzierungen
Ermächtigungen im Bereich Abfall
Sanierungen
Hausmüllanalyse 2017
Statistiken
SISTRI: System zur Rückverfolgbarkeit der Abfälle
Bauschutt - Recyclingbaustoff-Schutzgebiete
Klärschlammentsorgung und Klärschlammverwertung
Abfall & Boden - Projekte und Initiativen
Lärm
Genehmigung von Anlagen, welche der Bewertung der Lärmeinwirkung unterliegen
Nationales Verzeichnis der befähigten Lärmschutztechniker/Lärmschutztechnikerin
Probleme mit Lärm?
Energie & Klima
Klimaschutz
Wasserkraft
Kleine und mittlere Wasserableitungen zur Erzeugung elektrischer Energie (< 3 MW)
Veröffentlichung von Ansuchen und Konzessionen
Stromversorgung
Energieeffizienz - Projekte und Initiativen
Strahlung
Elektromagnetische Felder
Radon
Was ist Radon?
Woher kommt das Radonproblem?
Die Radonkarte
Die Gegenmaßnahmen
Publikationen - Radon
Radioaktivität
Radioaktivität in Südtirol > aktuelle Werte
UV-Strahlung
Strahlung - Projekte und Initiativen
Lebensmittel und Produktsicherheit
Lebensmittel
Chemische Analysen von Lebensmitteln
Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchungen
Pollenuntersuchungen von Honig
Futtermittel
Wasch- und Desinfektionsmittel
Sicherheit von Chemikalien und REACH-Verordnung
Kosmetische Mittel
Tattoos und permanentes Make-up: Kontrollen der Farben
Kennzeichnung von genetisch nicht veränderten Lebensmitteln
Links Lebensmittel und Futtermittel
Umweltprüfungen
UVP, SUP, Screening, IPPC - aktuelle Veröffentlichungen
Archiv UVP-, SUP-, Screening-, IPPC-Verfahren
Emissionserklärung E - PRTR
Umwelt & Gesundheit
Überwachung der Pestizide in Südtirol
PFAS-Überwachung in Südtirol
Informationen zur Tigermücke
Steckbrief Tigermücke
Wissenswertes zu Lebensraum und Entwicklung
Vorkommen und Ausbreitung
Vorsorge gegen die Tigermückenplage
Verwendung von Larviziden
Die Tigermücke als potentieller Krankheitsüberträger
Schutz vor Insektenstichen
Die Erhebung der Tigermücke
Einige Links
Die Tigermücke, ein spannendes Thema für den Biologieunterricht
Mikroplastik
Insekten und Milben
Antibiotikaresistenz bei Umweltbakterien
Asbest
Überwachung von SARS-CoV-2 im Gemeindeabwasser
Dienstleistungen
Informationen im Bereich Transparenz
Berichte
Formulare
Dienste und Formulare - Wasser
Dienste und Formulare - Luft
Dienste und Formulare - Abfall und Boden
Dienste und Formulare - Lärm
Dienste und Formulare - Energie
Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energie - Beiträge für private Antragsteller, Gemeinden und Körperschaften
Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energie - Beiträge für Unternehmen
Fernwärmesysteme
Sensibilisierungsmaßnahmen in den Bereichen Energie, Umwelt- und Klimaschutz
Stromversorgung
Dienste und Formulare - Strahlung
Dienste und Formulare - Umweltprüfungen
Dienste und Formulare - Lebensmittel und Produktsicherheit
Dienste und Formulare - Umwelt und Gesundheit
Beiträge
Umweltinformationen
Umweltzertifizierungen
EMAS
Ecolabel
ISO 14001
GPP
Green Event - Nachhaltige Veranstaltungen
Laborleistungen und Tarife
Praktikum
Gesetzgebung
FAQ - Häufige Fragen
Projekte
Umweltbildung
Unsere Projekte
Konsum
Abfall & Boden
Energie & Klima
Luft
Wasser
Lärm
Links
Statistik
Europäische Projekte und weitere Initiativen
Projekte und Initiativen der Themenbereiche
Abgeschlossene Projekte und Initiativen
News&Media
News & Events
Video
Audio
Publikationen
Online-Anmeldungen zu Events
News per E-Mail
Kontakte
Suche
Home
Home
Themen
Wasser
Wasser - Projekte und Initiativen
Wasser - Projekte und Initiativen
Fischwanderung
Kontakt:
Amt für nachhaltige Gewässernutzung
Amt für Gewässerschutz
Biologisches Labor