Pollenflugbericht - Bruneck

vom 22.03.2023

Pollenflugsituation und weitere Aussichten:
Das Pollenspektrum wird von Pappel und Zypressengewächsen bestimmt. Außerdem werden Pollen von Hasel, Ulme, Weide, Erle und Gemeiner Esche nachgewiesen. Erste Pollen der Birke sind in der Luft.

Zur 3-Tages-Prognose

KONZENTRATIONEN IM ZEITRAUM: 13.03.2023 - 19.03.2023

Pollen
Pollentyp Mo Di Mi Do Fr Sa So Belastung P/m3 Tendenz
Pappel hoch mittel gering hoch hoch hoch hoch Belastung = hoch 66,7 Tendenz = gleich bleibend
Zypressengewächse / Eibengewächse mittel gering gering gering hoch hoch mittel Belastung = mittel 45,1 Tendenz = gleich bleibend
Hasel mittel gering gering gering gering gering gering Belastung = gering 9,5 Tendenz = gleich bleibend
Ulme gering gering gering gering gering gering gering Belastung = gering 7,8 Tendenz = gleich bleibend
Weide gering fehlend gering gering gering gering gering Belastung = gering 6,7 Tendenz = gleich bleibend
Erle gering gering gering gering fehlend gering gering Belastung = gering 1,4 Tendenz = abnehmend
Gemeine Esche gering fehlend fehlend fehlend fehlend fehlend gering Belastung = fehlend 0,3 Tendenz = steigend
Birke gering fehlend fehlend fehlend fehlend fehlend gering Belastung = fehlend 0,2 Tendenz = steigend

Legende

Konzentration:

  • fehlend bis sehr gering
  • gering
  • mittel
  • hoch
  • nicht erhoben

Belastung (Wochenmittel):

  • fehlend bis sehr gering
  • gering
  • mittel
  • hoch

Tendenz:

  • abnehmend
  • gleich bleibend
  • steigend

Download:

Kontakt: Biologisches Labor