Dienste und Formulare - Wasser

Wasser - Wasserableitung für Industriezwecke

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Wasser - Erdwärme (geschlossene Systeme)

Die Erdwärme (auch Geothermie genannt) gehört zu den erneuerbaren Energiequellen und kann grundsätzlich aus unterschiedlichen Tiefen im Erdreich gewonnen werden. Die technische Nutzbarkeit dieser Energiequelle hängt in erster...

Wasser - Hydrogeologische Studie

Hydrogeologische Studien Folgende Nutzungen von Grund- und Oberflächengewässern erfordern, gemäß L.G. 18.06.02 Nr. 8 in geltender Fassung, die Erarbeitung von hydrogeologischen Studien: Wasserableitung für die...

Wasser - Erdwärme (offene Systeme)

Die Grundwasser-Wärmepumpe-Anlage nutzt das Grundwasser als Energiequelle. Aufgrund der ganzjährig konstanten Grundwassertemperaturen, in der Regel von ca. 8 - 12 ºC, eignet sich das Grundwasser zum Heizen z.B. von...

Wasser - Ableitung für Mineralwasserabfüllung und Thermalwasser

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Wasser - Trinkwasserableitung

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Wasser - Wasserableitung für andere Nutzungen (Antriebskraft, Fischzucht, Löschwasser, künstliche Teiche u.s. w. ...) -

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Chemische Analysen von Wasserproben - Qualitätsurteil

Das Labor für Wasseranalysen und Chromatographie der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt chemische Analysen auf Trinkwasserproben von Privaten aus, die für die Ausstellung des entsprechenden Qualitätsurteils von...

Mikrobiologische Analysen von Wasserproben - Qualitätsurteil

Das Biologische Labor der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt mikrobiologische Analysen auf Trinkwasserproben von Privaten aus, die für die Ausstellung des entsprechenden Qualitätsurteils von Seiten des Südtiroler...

Anlieferung und Behandlung von Abfällen in Kläranlagen für kommunales Abwasser

Die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz autorisiert die Betreiber der Kläranlage für kommunales Abwasser, die aus Abwasser bestehen und aus Südtirol stammen, im Rahmen der noch vorhandenen Behandlungskapazität,...

Wasser - Wasserableitung für Bauernbäder

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Zustand der Badegewässer Südtirols

Zustand der Badegewässer Südtirols: In Badegewässern vorhandene Substanzen und Organismen können Infektionen, Entzündungen, allergische Reaktionen und andere Gesundheitsbeeinträchtigungen hervorrufen. Während der...

Antrag auf Bauabnahme und Ermächtigung zur Abwasserableitung

Gemäß Artikel 39 des Landesgesetzes vom 18. Juni 2002 nr. 8 ist der Antrag auf Bauabnahme und Ermächtigung der Abwasserleitung einzureichen, und zwar bei der zuständigen Gemeinde für die Bauten laut Anlage M und für...

Analyse von Wasserproben zur Schneeerzeugung - Eignungsurteil

Wer eine Konzession zur Nutzung eines Wassers zur Erzeugung von technischem Schnee ansuchen will, muss im Besitz eines diesbezüglichen Eignungsurteils zur Erzeugung von technischem Schnee im Sinne des Beschlusses der Landesregierung Nr. 2691...

Wasser - Wasserableitung für technische Beschneiung

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Wasser - Wasserableitung für Bewässerung

Die Gewässer stellen ein öffentliches Gut dar. Jeder, der sie ableiten und benutzen will, muss dafür eine entsprechende Genehmigung von Seiten der zuständigen Verwaltungsbehörde einholen, die sog....

Erklärung bezüglich der Menge und Qualität der in die öffentliche Kanalisation eingeleiteten Abwässer

Bis zum 31. Januar eines jeden Jahres müssen die Inhaber, die industrielle Abwässer in die öffentliche Kanalisation ableiten, müssen bei der Gemeinde, in deren Gebiet sich die betroffenen Produktionsstätten befinden, eine...

Beiträge für den Bau von Kanalisationen, Kläranlagen und für Maßnahmen zum Schutz der Gewässer

Artikel 54 Absätze 1 und 2 des Landesgesetzes vom 18. Juni 2002, Nr. 8, sieht vor, dass den Gemeinden, deren Verbänden, den Bezirksgemeinschaften, den Sonderbetrieben und den Kapitalgesellschaften mit vorwiegend öffentlicher...

Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen

Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen die von der Richtlinie Nr. 67/548/CEE und folgenden Abänderungen treffend die Kennzeichnung der gefährlichen Stoffe geregelt sind.

Bescheinigung der periodischen Überprüfung der Lagerstätten von gefährlichen Stoffen

Periodische Überprüfung dem Zustand der Lagerung von gefährlichen Stoffen: Im Sinne des Art. 36 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 21.01.2008 Nr. 6 muss der einwandfreie Zustand der Lagerstätten, der eingegrabenen...

Revision oder Überschreibung der Ermächtigung zur Abwasserableitung

Im Fall von Änderung des Rechtssitzes, des Inhabers der Ermächtigung, der Firmenbezeichnung oder für Ansiedlungen, Gebäude oder Anlagen, für welche eine neue Zweckbestimmung, eine Erweiterung, eine Erneuerung oder die...

Wasser - Erneuerung einer bestehenden Wasserkonzession

Für die Erneuerung einer bestehenden Wasserkonzession muss die Wasserversorgungsanlage technisch überprüft werden. Diese Überprüfung muss von einem freiberuflichen Techniker mit standardisierten Formblättern erfolgen,...

Widerruf der Ermächtigung zur Abwasserableitung

Im Falle einer endgültigen Stilllegung der Tätigkeit, die mit einer industriellen Einleitung verbunden ist, muss der Widerruf der Ermächtigung gemäß Artikel 39 des Landesgesetzes vom 18. Juni 2002 nr. 8 beantragt werden.

Anträge und Erklärungen, die bei der Landesverwaltung auf elektronischem Wege eingereicht werden, sind gültig, sofern sie mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen: (1)

  1. Unterzeichnung mit digitaler Unterschrift
  2. Identifikation des Benutzers/der Benutzerin, je nach vorgeschriebener Mindestsicherheitsanforderung, durch Bürgerkarte (CNS), elektronischen Personalausweis (CIE), öffentliches System für digitale Identität (SPID) oder eIDAS (electronic IDentification Authentication and Signature)
  3. Unterzeichnung mit eigenhändiger Unterschrift und Einreichung mit einer Kopie des Erkennungsausweises.

Anmerkung: Die Formulare, welche an die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz auf elektronischem Wege eingereicht werden, sind im PDF/A-Format zu senden. Alle Formulare der Umweltagentur sind im digital ausfüllbaren PDF-Format abrufbar.


(1) Rechtsgrundlagen:
Art. 22, Absatz 9, des Dekretes des Landeshauptmanns vom 28. März 2022, Nr. 9: Verordnung zur Protokollierung und zum elektronischen Dokument.


Informationsblatt Art. 13 zum personenbezogenen Datenschutz (General Data Protection Regulation - GDPR 2016/679)