Seen

Seen
Zufrittstausee - Karersee - Kalterersee (Foto: Landesagentur für Umwelt)

In Südtirol gibt es über 400 Seen, die eine Fläche von mehr als einem halben Hektar aufweisen. Ein Großteil dieser Seen liegt auf einer Meereshöhe von über 2000 Metern, nur vier natürliche Seen liegen unterhalb von 1000 Metern Meereshöhe (Kalterer See, Großer und Kleiner Montiggler See, Vahrner See).

Die Südtiroler Seen sind im Durchschnitt relativ klein: nur 19 natürliche Seen weisen eine Fläche von mehr als 5 Hektar auf, nur zwei davon sind größer als 50 Hektar (Kalterer See und Haidersee).

Seen, aber auch Weiher und Teiche sind stehende Gewässer. Diese sind wie die fließenden Gewässer (Flüsse) so genannte Oberflächengewässer und werden in natürliche, stark modifizierte und künstliche Gewässer eingeteilt.

Die Seen sind Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere und haben einen hohen ökologischen und landschaftlichen Wert. Das Biologische Labor der Umweltagentur überprüft die Qualität der wichtigsten Südtiroler Seen anhand chemischer und biologischer Untersuchungen, setzt Maßnahmen bei auftretenden Problemen und kontrolliert die Qualität der Badeseen.

Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Seen Südtirols, den Untersuchungsmethoden und der Gewässerqualität.

Kontakt: Biologisches Labor