Pollenflugkalender

Die Ausarbeitung der über mehrere Jahre gesammelten Daten erlaubt die Erstellung von Pollenflugkalendern. Sie geben einen Überblick des Jahresverlaufs der Pollenkonzentrationen in der Luft, aufgegliedert nach Pflanzenart und bezogen auf ein bestimmtes Gebiet.

In Südtirol sind Pollenflugkalender der Erhebungsstationen von Bozen, Schlanders und Bruneck verfügbar; sie basieren auf Daten der letzten zehn Jahre. Außerdem finden Sie Pollenflugkalender von Erhebungen in einigen alpinen Seitentälern: Sulden, Prettau (Ahrntal) und Grub (Langtaufers).

Pollenflugkalender von Bozen

Pollenflugkalender von Bozen (2012-2021)

Pollenflugkalender von Schlanders

Pollenflugkalender von Schlanders (2013-2022)

Pollenflugkalender von Bruneck

Pollenflugkalender von Bruneck (2013-2022)

Pollenflugkalender einiger alpiner Seitentäler

Die vom Polleninformationsdienst Südtirol ausgearbeiteten Pollenflugkalender von Prettau/Ahrntal, Grub/Langtaufers und Sulden bieten eine Übersicht der in höheren Lagen im Allgemeinen zu erwartenden Pollenbelastung und helfen bei der Urlaubsplanung.
Letztlich obliegt es dem Pollenallergiker, sich vorab zu informieren sowie Einflüsse und Zusammenhänge besser verstehen zu lernen. Die Allergenkarenz, d.h. die Vermeidung des Kontaktes mit den allergieauslösenden Substanzen, steht an erster Stelle bei der Behandlung von Allergien. Geht die Allergenbelastung zurück, lassen sich zudem Medikamente einsparen.


Kontakt: Biologisches Labor