
Offizielle Internetseite: www.brennerlec.life

Das Projekt BrennerLEC verfolgt das Ziel, einen emissionsarmen Korridor (LEC – Lower Emissions Corridor) entlang der Brennerautobahn zur Verringerung der Luft- und Lärmbelastung sowie zum Schutz des Klimas zu schaffen. Diese Ziele werden durch die Einführung und Überprüfung einer Reihe von Maßnahmen verfolgt.
Mit dem Projekt wurde im September 2016 begonnen. Mit April 2017 haben die Tests für die dynamische Reduzierung der Geschwindigkeit begonnen. Im Autobahnabschnitt Neumarkt – San Michele wurden die Auswirkungen der Geschwindigkeitsbegrenzung getestet. Im Mai 2018 wurden die Daten der ersten Projektphase veröffentlicht. Die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.
Ergebnisse der ersten Testphase


Erste Testergebnisse
Von April 2017 bis Mai 2018 haben die Tests für die dynamische Reduzierung der Geschwindigkeit begonnen, um die umweltschädlichen Emissionen und den Autobahnverkehr zu reduzieren.

Infografiken
Auf dieser Seite gibt es mehrere Informationen über die einzelnen Infografiken: Faktoren der Emissionen und Überwachungssysteme. Außerdem wurden Analysen betreffend der Verkehrsteilnehmer auf der A22 durchgeführt.

Ziele
Das Projekt BrennerLEC verfolgt das Ziel, einen emissionsarmen Korridor (LEC – Lower Emission Corridor) entlang der Brennerautobahn zur Verringerung der Luft- und Lärmbelastung sowie zum Schutz des Klimas zu schaffen.

FAQ
Wieviel Zeit verliere ich durch die Reduzierung des Geschwindigkeitslimits? Bei starkem Verkehr kann eine Verringerung der Geschwindigkeit dabei helfen, Staus zu reduzieren und führt daher eher zu einer Verkürzung der Reisezeiten.
0:00Fuß vom Gas, für eine bessere Luft! Radiospot. NoiStudio Srl (26.11.2018)
Audio Gallery
0:00Projekt BrennerLEC: langsamer bedeutet umweltschonender. GNews Production (30.05.2018)
Video Gallery
0:00EU-Projekt BrennerLEC. Umwelttipp. Antenne Produktion (17.10.2017)
Audio Gallery
Kontakt: Amt für Luft und Lärm