Laborleistungen und Tarife

Ansuchen um Analysen und Messungen | Tarife | Akkreditierung | Beschwerden

Laborleistungen und Tarife - Einführung
Technisches Personal, welches Laboranalysen durchführt (Foto: Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, N. Franzoi)

Die Laboratorien der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führen chemische, mikrobiologische und physikalische Analysen im öffentlichen Interesse durch. Die Laboratorien können ähnliche Analysen und Dienstleistungen auch für Privatpersonen durchführen, wenn sie im öffentlichen Interesse und im Rahmen der Verfügbarkeit liegen (Landesgesetz vom 19. Dezember 1995, Nr. 26, Art. 1 „Errichtung der Landesagentur für Umwelt“ und Beschluss der Landesregierung vom 30. August 2022, Nr. 607 „Tarife der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz“).
In Anhang 2 der Tarife sind die Analysen aufgelistet, die angefordert werden können.

Ansuchen um Analysen und Messungen

Analysen und Messungen der Landeslaboratorien auf Anfrage und im Interesse von privaten Subjekten und Betrieben sind gebührenpflichtig. Die Gebühren für Analysen und Messungen werden entsprechend der "Tarife der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz" festgelegt. Vor der Übermittlung eines Ansuchens für Analysen/Messungen ist es notwendig, das zuständige Labor zu kontaktieren, welches im Tarifplan unter „Amt“ angeführt ist.
Die Ergebnisse von Analysen und Messungen werden entweder in Form von "Prüfberichten" oder in Form von Berichten mit Messergebnissen vorgelegt, die erst nach Bezahlung der Dienstleistung übermittelt werden. Ausnahmen sind Prüfberichte, deren Analyseergebnisse Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Die Rechnungen werden vom Verwaltungsamt für Umwelt ausgestellt.

Vertraulichkeitsverpflichtungen
Eventuelle Dokumente und Informationen in Besitz der Kunden, die den Labors übermittelt werden, um die erforderte Dienstleitung zu erbringen, werden vertraulich behandelt. Auch die Ergebnisse der Analysen/Messungen werden vertraulich behandelt, es wird aber darauf hingewiesen, dass die Umweltagentur, aufgrund ihrer institutionellen Tätigkeit, verschiedene gesetzliche Auflagen zu erfüllen hat, wie beispielsweise die Verbreitung von und den Zugang zu Umweltinformationen, den Aktenzugang, den Bürgerzugang, sowie die Pflicht die zuständigen Behörde zu informieren, wenn aus den Analysen eine potentielle Gefahr für die allgemeine Gesundheit und die Umwelt erkennbar ist.


Tarife (ab 01.09.2022 gültig)

Beschluss der Landesregierung vom 30. August 2022, Nr. 607

Tarife ab 01.09.2022 gültig
Tarife
Produkt/TätigkeitBeschreibungParameterPreisAmtZeit
1) Wasser Wasser für den menschlichen Gebrauch - Qualitätsurteil Jede chemische Analyse (Routinekontrolle: organoleptische Eigenschaften, pH-Wert, Leitfähigkeit, Härte, Alkalinität, Oxidierbarkeit, Ammonium, Nitrite, Fluoride, Chloride, Nitrate, Sulfate) € 60,00 29.3 1 Woche
2) Wasser Wasser für den menschlichen Gebrauch - Qualitätsurteil
Jede chemische Analyse (umfassende Kontrolle: organoleptische Eigenschaften, pH-Wert. Leitfähigkeit, Härte, Alkalinität, Oxidierbarkeit, Ammonium, Nitrite, Fluoride, Chloride, Nitrate, Sulfate, Natrium, Bor, Aluminium, Vanadium, Chrom, Nickel,
Cadmium, Blei, Uran, Zink, Arsen, Selen, Antimon, Eisen, Mangan, Kupfer, Quecksilber)
€ 90,00 29.3 2 Wochen
3) Wasser Wasser für den menschlichen Gebrauch - Qualitätsurteil Jede chemische Analyse (umfassende Kontrolle + VOC, PAH, Pestizide)
€ 140,00 29.3 3 Wochen
4) Wasser Mineralwasser Probenahme und vollständige chemische Untersuchung nach den gesetzlichen Bestimmungen
€ 1100,00 29.3 1 Monat
5) Wasser Wasser für Kunstschneeerzeugung Eignungsurteil (3 Probenentnahmen, chemische und bakteriologische Analyse)
€ 400,00 29.3 4 Monate
6) Wasser Klassifizierung eines Oberflächengewässers zur Erzeugung von Trinkwasser Jede chemische und bakteriologische Analyse
€ 250,00 29.3
7) Wasser Klassifizierung eines Oberflächengewässers zur Erzeugung von Trinkwasser Probenentnahme € 60,00/h 29.3
8) verschiedenste Materialien Asbestanalyse je Probe € 180,00 29.3 1 Woche
9) Luft Bestimmung von Formaldehyd Formaldehydkonzentration € 180,00 29.8 45 Tage
10) Mikroklima Bestimmung der mikroklimatischen Faktoren Mikroklimatische Faktoren € 150,00 29.8 1 Monat
11) Ionisierende Strahlungen Radonbestimmung in der Luft mit Dosimeter (ein Jahr) Radonkonzentration in der Luft € 50,00 29.8 18 Monate
12) Ionisierende Strahlungen Radonbestimmung in der Luft mit aktiver Methode Radonkonzentration in der Luft € 100,00 29.8 1 Monat
13) Ionisierende Strahlungen Radonbestimmung im Wasser Radonkonzentration im Wasser € 60,00 29.8 1 Woche
14) Ionisierende Strahlungen Gammaspektrometrische Untersuchung Aktivität von gammastrahlenden Isotopen € 100,00 29.8 1 Woche
15) Nichtionisierende Strahlungen Strahlenschutzbewertung eines Projektes
€ 400,00 29.8 1 Monat
16) Nichtionisierende Strahlungen High Frequency (HF) Analyse mit Breitbandgeräten elektrische Feldstärke (HF) € 80,00 29.8 1 Monat
17) Nichtionisierende Strahlungen High Frequency (HF) Untersuchung mit Spektrumanalysator elektrische Feldstärke (HF) € 450,00 29.8 1 Monat
18) Nichtionisierende Strahlungen Extremely Low Frequency (ELF) Analyse magnetische Induktion (ELF) € 80,00 29.8 1 Monat
19) Nichtionisierende Strahlungen Kontinuierliche Messung im Bereich ELF oder HF (eine Woche) elektrische Feldstärke oder magnetische Induktion € 300,00 29.8 45 Tage
20) Lebensmittel, Wasser und weitere Umweltproben Mikrobiologische Analysen von Umweltproben
Indikatorkeime (je Parameter): Gesamte aerobe Keimzahl, mesophile Milchsäurebakterien, Coliforme Keime, Enterobacteriaceaen, Hefen mit Schimmelpilze, Escherichia coli, Intestinale Enterokokken, Wasseraktivität (aw), pH-Wert.
€ 20,00 29.9 10 Tage
21) Lebensmittel, Wasser und weitere Umweltproben Mikrobiologische Analysen von Umweltproben Pathogene Keime (je Parameter): Salmonella spp., Listeria monocytogenes, Yersinia enterocolitica, Campylobacter spp., Bacillus cereus, Clostridium perfringens, Escherichia coli O157; Staphylococcus aureus, Pseudomonas spp. bzw. aeruginosa € 30,00 29.9 10 Tage
22) Lebensmittel, Wasser und weitere Umweltproben Mikrobiologische Analysen von Umweltproben -Toxine, Viren und Legionellen Legionellen, Toxine und Viren (je Parameter), Enterotoxine von Staphylococcus aureus bzw. Bacillus cereus (diarrhöisches und emetisches Enterotoxin), VoV I+II, HAV € 70,00 29.9 14 Tage
23) Wasser Wasser für den menschlichen Gebrauch - Qualitätsurteil Wasser für den menschlichen Gebrauch - Mikrobiologische Standarduntersuchung (Coliforme Keime, Escherichia coli, intestinale Enterokokken, Koloniezahl bei 22° und bei 36°C)
€ 50,00 29.9 7 Tage
24) Wasser Mineralwasser bakteriologische Untersuchung (Probenahme und mikrobiologische Analyse laut Bestimmungen) € 400,00 29.9 7 tage
25) Lebensmittel, Getränke, Kosmetika und andere Umweltproben Andere Analysen oder Probenahmen Stundentarif € 60,00

  1. Laborleistungen und Kontrolltätigkeiten der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz auf Anfrage von privaten Subjekten sind auch dann gebührenpflichtig, wenn die diesbezügliche Anfrage über die Gemeinden oder andere öffentliche Körperschaften kommt.
  2. Bei Jahres-, Mehrjahres- oder anderen Sonderaufträgen von öffentlichen Körperschaften oder Vereinigungen, Stiftungen oder juristischen Personen des Privatrechtes ohne Gewinnzweck, mit Sitz im Landesgebiet, können aufgrund von begründeten Ansuchen die Tarife vom Abteilungsdirektor der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz um 30 % herabgesetzt werden.
  3. Für nicht eigens angeführte Dienstleistungen wird ein im Verzeichnis der Dienstleistungen angegebener ähnlicher Tarif angewandt.

Dienstleistungen, welche vom Sanitätsbetrieb der autonomen Provinz Bozen, von den Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, von öffentlichen Seniorenwohnheimen, von öffentlichen Einrichtungen sowie von staatlichen Einrichtungen mit Sitz im Landesgebiet, angefordert werden, werden im Rahmen der Verfügbarkeit der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz gebührenfrei durchgeführt.


Akkreditierung

Die Laboratorien arbeiten gemäß der europäischen Norm UNI CEI EN ISO /IEC 17025 ("Requisiti generali per la competenza dei laboratori di prova e taratura").

Um die Einhaltung der Konformität an die Norm über die Jahre zu überprüfen, unterliegen die Laboratorien jährlichen Kontrollen (System- und Fachaudits) vonseiten ACCREDIA ("Ente Italiano di Accreditamento).

Was versteht man unter "Akkreditierung"

Was versteht man unter "Akkreditierung"

Die aktuellen Verzeichnisse der von ACCREDIA akkreditierten Prüfverfahren:

Beschwerden und Verbesserungsvorschläge für die Tätigkeiten der Labors

Sollte jemand Hinweise in Bezug auf die verschiedenen Tätigkeiten der Labors haben, bitten wir, diese per Post an die Adresse der Agentur (siehe Kontakte) oder per E-Mail an:

umweltagentur@provinz.bz.it

zu senden. Wir bitten dabei anzugeben, ob es sich um eine Beschwerde oder um einen Verbesserungsvorschlag handelt.

Falls der Hinweis eine oder mehrere Proben betrifft, bitten wir, die entsprechenden Probennummern, die dem Prüfbericht entnommen werden können, anzugeben. Sollte der Hinweis nur ein bestimmtes Labor betreffen, so bitten wir, dieses in der Anfrage anzugeben. Die Umweltagentur bestätigt den Erhalt der E-Mail, hält den Absender auf dem Laufenden und gibt innerhalb von 30 Arbeitstagen eine Antwort auf die gestellte Anfrage.

Jeder Interessierte kann auf Anfrage eine detailliertere Beschreibung der Behandlung von Beschwerden erhalten.

Bildergalerie

Rechtsgrundlagen: Nehmen Sie Einsicht in die Gesetzgebung

Kontakt:
Labor für Wasseranalysen und Chromatographie
Labor für Lebensmittelanalysen und Produktsicherheit
Labor für Luftanalysen und Strahlenschutz
Biologisches Labor