Nützliche Ratschläge für Pollenallergiker

- Während der für Sie kritischen Pollensaison sollten Sie Aufenthalte im Freien einschränken. Vermeiden Sie insbesondere jene Orte, an denen die für Sie gefährlichen Pflanzen wachsen. An warmen, sonnigen, trockenen und leicht windigen Tagen ist die Luft besonders pollenreich.
- Nach einem Aufenthalt im Freien ist es ratsam zu duschen, um eventuell von den Haaren eingefangene Pollen auszuwaschen.
- Die während des Tages getragenen Kleidungsstücke sollten Sie nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Außerdem sollten Sie die Wäsche nicht im Freien trocknen (Gefahr der Anlagerung von Pollen).
- Die Pollenkonzentration in Innenräumen kann durch den Einsatz von Klimaanlagen oder Lüftungssystemen mit speziellen Filtern verringert werden. Vergessen Sie nicht, die Filter sorgfältig und regelmäßig zu reinigen.
- Für den Urlaub sind Aufenthalte am Meer oder im Gebirge zu empfehlen: Die tagsüber vom Meer Richtung Festland wehende Brise ist kaum mit Pollen belastet und in höheren Lagen ist die Pollenproduktion meist geringer.
- Bei der Urlaubsplanung in ferne Orte sollten Sie auch die Pollenflugkalender Ihres Reiseziels beachten. Die Blütezeit der für Sie kritischen Pflanzen unterscheidet sich möglicherweise von der Ihres Heimatortes.
- Beim Autofahren sollten Sie die Fenster schließen.
- Wenden Sie sich an den Facharzt. Er kann durch gezielte Untersuchungen die für Ihre Beschwerden verantwortlichen Pollenarten ermitteln und Sie über Therapiemöglichkeiten informieren.
Pollenallergie: einige Tipps für die Pollensaison
GNews Production (29.3.2019)
Ist die Luft in den Bergen pollenfrei?
Dies ist der Titel eines der vielen Beiträge, die im Rahmen des Webinars „Neue Blickwinkel der Pollenflugerhebung“ zu Frühlingsbeginn, am nationalen Tag des Pollens 2021, über ISPRAVideo Streaming ausgestrahlt wurden. Ein 14minütiges Referat in italienischer Sprache (ab Minute 45) bietet Einblicke in Ergebnisse der Pollenflugerhebung in alpinen Seitentälern Südtirols.
Neue Blickwinkel der Pollenflugerhebung
ISPRAVideo Streaming (19.3.2021)
ab Minute 45 Beitrag zum Thema "Ist die Luft in den Bergen pollenfrei?"
(in italienischer Sprache)
Pollenflug im Spätwinter
Interview zum Pollenflug. Radio Die Antenne (22.02.2019)
Audio Gallery
Kontakt: Biologisches Labor