Energie: abgeschlossene Initiativen
Ein kurzer Überblick über einige bereits abgeschlossene Initiativen, welche vom Amt für Energieeinsparung organisiert wurden.
Südtirol auf dem Weg zum KlimaLand - 3. Tag der Energie in Südtirol

Die Informationsveranstaltung "Südtirol auf dem Weg zum Klimaland - 3. Tag der Energie in Südtirol" für Gemeinden, öffentliche Körperschaften, Verbände und Freiberufler fand am 7. April 2017 im Auditorium der EURAC - Bozen statt. Für weitere Infos: Pressemitteilung vom 07.04.2017
Programm der Informationsveranstaltung
Präsentationen der Referenten:
- Klimawandel
- EUSALP - Entwicklung einer Modellregion für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Energiebilanz Südtirol 2008 - 2014 (diese Präsentation ist nur in italienischer Sprache zur Verfügung)
- Die neue Energieförderung
- KlimaGemeinde: eine Zertifizierung für energieeffiziente Gemeinden (diese Präsentation ist nur in italienischer Sprache zur Verfügung)
- Energieeffizienz in KMU: Beispiel St. Gallen
- KlimaFactory
Die Informationsveranstaltung „Südtirol auf dem Weg zum KlimaLand“ wurde als „GreenEvent“ organisiert und ausgezeichnet, da mehr als 75% der vorgegebenen Kriterien erfüllt wurden.
Die wichtigsten Maßnahmen die umgesetzt werden:
• Einladung und Programm werden nur digital versendet
• Falls unbedingt notwendig, werden Einladungen und Programm ausschließlich auf 100% Recyclingpapier gedruckt
• Digitale Werbemöglichkeiten werden genutzt
• Der Veranstaltungsort wurde so gewählt, dass eine umweltfreundliche Anreise möglich ist. Auf den Einladungen wurde daraus hingewiesen.
• Bei der Zubereitung der Kaffeepause wird darauf geachtet, dass die Produkte, wenn möglich, regional und aus biologischem Anbau sind. Zudem wird Mehrweggeschirr verwendet.
"GreenEvents“ sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Ressourceneffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung sind wesentliche Faktoren.
2. Tag der Energie in Südtirol - 2015
Die Informationsveranstaltung "Südtirol auf dem Weg zum KlimaLand - 2. Tag der Energie in Südtirol" für Gemeinden, Verbände und Institutionen fand am 20. März 2015 in der Handelskammer Bozen statt. Für weitere Infos: Mitteilung vom 20.03.2015.
Hier finden Sie das detaillierte Programm.
Präsentationen der Referenten:
- Der Konvent der Bürgermeister
- Vorstellung Aktionsplan für nachhaltige Energie der Gemeinde Meran
- KlimaGemeinde: Eine Zertifizierung für energieeffiziente Gemeinden
- Hochpustertal - gemeindeübergreifender Energieleitplan
- Weiße Zertifikate bei öffentlicher Beleuchtung
- Gemeinde Transacqua (TN) - Lösungen für eine nachhaltige Gemeindepolitik: eine umfassende Energieplanung
- Das thermische Energiekonto
- Das neue Landesgesetz für kleine und mittlere Ableitungen zur Stromerzeugung
Die Veranstaltung wurde als "going GreenEvent" organisiert und ausgezeichnet.
1. Tag der Energie - 2013
Am Freitag, 15. März 2013 fand im Auditorium der Europäischen Akademie Bozen der 1. Südtiroler Tag Energie statt. Dabei wurden die umgesetzten Maßnahmen der KlimaStrategie Energie-Südtirol-2050 vorgestellt.
Didaktische Unterlagen:
- Klimaplan Energie-Südtirol 2050
- Solarpotentialanalysen in Südtirol
- Kriterien zur Einschränkung der Lichtverschmutzung (Beschluss der Landesregierung 2057/2011)
- Mehr sehen mit weniger Licht
- KlimaHaus R - Qualitätssiegel für Sanierungen
- Neue Richtlinien über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Beschluss der Landesregierung 362/2013)
- Less is more - Bauen für Mensch und Umwelt
1. Südtiroler Tag der Energie
(Produktion: 15.03.2013)
Preis für die energieeffiziente Altbausanierung 2010

Die ehemalige Abteilung Wasser und Energie sowie die Abteilung Denkmalpflege der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, unter der Schirmherrschaft der Kammer der Architekten, Raumplaner, Landschaftsplaner und Denkmalpfleger der Autonomen Provinz Bozen sowie deren Stiftung, haben zum 3. Mal eine Auszeichnung für energieeffiziente Altbausanierung verliehen. Die zwei von der Jury ausgewählten Projekte wurden am Donnerstag, 20. Jänner 2011 um 18.00 Uhr im Schloss Maretsch in Bozen vorgestellt und prämiert. Die Siegerprojekte sind ein Wohnhaus in der Silbergasse in Glurns, projektiert von Arch. Jürgen Wallnöfer und ein un Wohnhaus in Laatsch, in der Gemeinde Mals, projektiert von Arch. Christian Kapeller.
Die zuvor prämierten Projekte sind:
Kontakt: Amt für Energieeinsparung