Alternative Maßnahmen zur Bekämpfung des Eisenbahnlärms.
Das von der Europäischen Union mit dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Zeitspanne 2007 - 2013 finanzierte Projekt lärm.mindern "Alternative Maßnahmen zur Bekämpfung des Eisenbahnlärms" entstand aus der Notwendigkeit, Alternativlösungen zu Lärmschutzwänden zu finden, um den Eisenbahnlärm zu reduzieren.

Die Erfahrungen der Autonomen Provinz Bozen und der Bahngesellschaft RFI (Rete Ferroviaria Italiana) haben gezeigt, dass aufgrund der landschaftlichen Beschaffenheit Südtirols der Einsatz von Lärmschutzwänden oft nicht möglich oder wenig effizient ist, da die Wohnhäuser häufig höher als die Eisenbahnschienen liegen. In diesen Fällen ist eine ausreichende Abschirmung der Schallwellen nicht garantiert.
Zudem besteht der Trassenverlauf aus sehr vielen engen Kurven, die den Lärmpegel der Bahn zusätzlich erhöhen.
Die Bezirksgemeinschaft Eisacktal hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Luft und Lärm der Landesumweltagentur eine Studie an die Schweizer Gesellschaft PROSE in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Anbringung von Schienenschmieranlagen und Schienendämpfern an den Eisenbahngleisen eine Alternativlösung zu Lärmschutzwänden ist. Durch diese Maßnahmen wird der Eisenbahnlärm direkt am Entstehungsort zwischen Schiene und Rad bekämpft.
Die Bahngesellschaft RFI hat der Autonomen Provinz Bozen die Anbringung dieser Systeme in zwei Ortschaften erlaubt:
- Die Schienendämpfer der Firma Schrey & Veit GmbH aus Sprendlingen (DE) und der Firma TATA, vermarket durch die Firma UUDEN BV aus Arnhem (NL), kommen an einem geradlinigen Gleisabschnitt zwischen den Gemeinden von Branzoll und Auer zur Anwendung.
- Die Schienenschmieranlagen der Firma P.A.L. Italia aus Novate Milanese (IT), werden in einer Kurve auf dem Gemeindegebiet von Lajen, in der Nähe von Klausen getestet. Das Schmiermittel liefert die Firma Lincoln.
Project management: Amt für Luft und Lärm
Partners:
- RFI Rete Ferroviaria Italiana (Externer Link)
- STA Südtiroler Transportstrukturen AG (Externer Link)
Beratung:
- PROSE AG (CH) (Externer Link)
- Technische Universität Berlin (DE) (Externer Link)
Kontakt: Amt für Luft und Lärm