Schließ den Wasserhahn!

Wasser ist die wichtigste Umweltressource auf der Erde und muss daher besonders geschützt werden. In Südtirol wird das Trinkwasser von der Quelle bis zum Wasserhahn regelmäßig kontrolliert und analysiert. Die Ausweisung von eigenen Trinkwasserschutzgebieten und die kontinuierliche Kontrolle der Qualität des Trinkwassers und der Versorgungsanlagen stehen im Fokus der Tätigkeit der Umweltagentur (Labor für Wasseranalysen und Chromatographie, Biologisches Labor und Amt für Gewässernutzung).
Um der Wasserverschwendung entgegenzuwirken, hat die Landesagentur für Umwelt ab März 2018 eine Sensibilisierungskampagne "Schließ den Wasserhahn!" mit verschiedenen Initiativen gestartet.
Videospot
Ausstrahlung: im Kino, in lokalen Fernsehsendern, auf dem YouTube-Kanal des Landes Südtirol und auf Facebook.
Produktion: FrabiatoFilm im Auftrag der Umweltagentur

Südtirol ist mit Wasser reich gesegnet und die Qualität kann sich sehen lassen: Der Schutz dieser wertvollen Ressource steht im Fokus der Landesumweltagentur.
Radiospot
Ausstrahlung: in einigen lokalen Radiosendern und auf der Plattform Soundcloud
Produktion: NoiStudio, im Auftrag der Landesagentur für Umwelt
VI. Forum für Trinkwasser
Die Fachtagung, welches vom Amt für Gewässernutzung organisiert wurde, fand am 21. März 2018 in Brixen anlässlich des Weltwassertages statt. Der Weltwassertag wird am 22. März eines jeden Jahres weltweit gefeiert.
Produktion: GNews Production im Auftrag der Landesagentur für Umwelt

Das VI Forum für Trinkwasser beschäftigt sich mit dem Schutz des Trinkwassers und der Instandhaltung von Trinkwasseranlagen.
Rechtsgrundlagen: Nehmen Sie Einsicht in die Gesetzgebung
Kontakt:
Labor für Wasseranalysen und Chromatographie
Biologisches Labor
Amt für Gewässernutzung