Der Klimawandel: verstehen und handeln I Workshop

Der Klimawandel: verstehen und handeln I Workshop
Nur wer ein Verständnis für die wissenschaftlichen Gründe entwickelt, kann verantwortlich handeln (© Effekt! GmbH)

Hintergrundinfo
Obwohl es in der Erdgeschichte immer wieder zu Klimaschwankungen kam, sind sich die Klimaforscherinnen und Klimaforscher weitgehend einig, dass der Mensch die globalen klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich verursacht hat. Gerade die hohe Geschwindigkeit, mit der der Klimawandel bereits heute voranschreitet, stellt für die Gesellschaft zusätzliche Herausforderungen dar. Weder sämtliche Tier- und Pflanzenarten noch die Menschen können sich so schnell an die veränderten Umweltbedingungen anpassen. Und das Ausweichen auf andere Lebensräume gestaltet sich angesichts großflächiger Naturzerstörung immer schwieriger. Das Verständnis für die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels ist eine Grundvoraussetzung, um mehr Eigenverantwortung zu übernehmen, Veränderungen zu bewirken und den Erhalt der Lebensgrundlage aller Menschen, von dem die Zukunft der nachfolgenden Generationen abhängt, sicherzustellen.

Ziel
Es werden die Ursachen und Folgen des Klimawandels beleuchtet und den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten aufzeigt, was sich konkret gegen den menschengemachten Klimawandel tun lässt.

Programm
Zentrales Element des Workshops ist der Klimakoffer der Fakultät für Physik der LMU München, anhand dessen die Ursachen und Folgen des Klimawandels für Schülerinnen und Schüler experimentell erfahrbar gemacht werden. Durch vielfältige spannende Experimente werden naturwissenschaftliche Zusammenhänge vom Albedo-Effekt und Strahlungsgleichgewicht, über die Absorption von Wärmestrahlung durch CO2 (Kohlenstoffdioxid), bis hin zur Versauerung der Meere, dem Anstieg des Meeresspiegels und den regionalen Auswirkungen des Klimawandels untersucht und verständlich gemacht. Anhand von Arbeitsaufträgen zu den Experimenten erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Inhalte selbständig. Im Plenum werden nach gemeinsamen Lösungsansätzen gesucht und individuelle Handlungsmöglichkeiten diskutiert.

Zielgruppe
1.- 5. Klasse Oberschule, Berufs- und Fachschule

Voraussetzungen

  • PC oder Laptop, Beamer
  • Naturkunderaum oder großes Klassenzimmer


Sprache
Deutsch, Italienisch

Dauer
2 Schulstunden

Zeitraum
November bis Mai

Anmeldung
Anmeldung und Teilnahmebedingungen

 

Kontakt
Umweltbildung
Amba-Alagi-Straße 5, 39100 Bozen
E-Mail: umweltbildung@provinz.bz.it
Tel.: +39 0471 417102