Klimareise | Workshop
Hintergrundinfo
Der Begriff „Klimawandel“ wird in der Regel mit einer vom Menschen herbeigeführten Erderwärmung verbunden. Die Folgen der globalen Erwärmung sind bereits jetzt zu erkennen. Selbst wenn das ambitionierte EU-Ziel erreicht wird, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf weniger als zwei Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, schreitet der Klimawandel voran und kann nicht vollständig vermieden werden. Deshalb ist eine Anpassung an die Folgen erforderlich. Der Klimawandel ist eine globale Angelegenheit, welche die Einbindung aller Teile der Gesellschaft voraussetzt. Die globale Erwärmung prägt sich regional und jahreszeitlich ganz unterschiedlich aus. Die verschiedenen Klimazonen werden sich in Zukunft immer weiter verschieben. Ökosysteme werden sich stark verändern. Die Anpassung an den Klimawandel gilt als eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Ziel
Den Schülerinnen und Schüler wird das komplexe Thema des Klimawandels anschaulich und leicht verständlich näher gebracht. Auf spielerische Weise lernen sie die verschieden Klimazonen kennen und befassen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die unterschiedlichen Gebiete der Erde.
Programm für Grundschulen
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennen. Sie besprechen, die durch den Klimawandel häufiger und teils stärker auftretenden extremen Wetterereignisse wie z.B. Starkregen, Stürme, Überflutungen, Hitzewellen und was zur Anpassung getan werden kann. Mit vergleichenden Bildern aus der Vergangenheit und Gegenwart wird veranschaulicht wie sich die Erderwärmung auf die Alpengletscher und speziell mit dem Fokus auf Südtirols Gletscher auswirkt. Anhand einem Treibhauszelt können sie den Treibhauseffekt hautnah erleben und den Unterschied zwischen dem natürlichen und dem von Menschen hervorgerufenen Treibhauseffekt erfahren. Anschließend begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckerreise um die Welt. Sie befassen sich dabei mit den Klimazonen der Erde und ihren Besonderheiten. Mit Bildern, Spielen, Liedern, Gebrauchsgegenständen, Geschichten, u.a. erforschen sie die verschiedenen Lebensräume interaktiv mit allen Sinnen und erhalten einen Einblick in die verschiedenen Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Zum Abschluss wird das Erlebte besprochen und Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag erarbeitet.
Programm für Mittelschulen
Das Programm für Mittelschulen greift dieselben Themen des Programms für Grundschulen auf, jedoch Inhalt und Lernziele sind dem Alter der Schülerinnen und Schüler entsprechend angepasst.
Zielgruppe
3. - 5. Klasse Grundschule, 3. Klasse Mittelschule
Voraussetzungen
- warme Socken (die Ausstellung wird ohne Schuhe erforscht)
- Die Klasse muss von mindestens zwei Lehrpersonen begleitet werden.
- Anmeldung von mindestens 9 Klassen (inklusive der Nachbarschulen)
Sprache
Deutsch, Italienisch
Dauer
2 Stunden (120 Minuten)
Zeitraum
November bis Mai
Anmeldung
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Hinweis: Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und nach Einzugsgebieten bis zur maximalen Teilnehmeranzahl berücksichtigt. Die Standorte der Ausstellungen werden nach den Einzugsgebieten der teilnehmen Schulen festgelegt. Schulen, welche für bis zu drei Wochen geeignete Räumlichkeiten für die Ausstellung (Mindestgröße 120 m² und Mindesthöhe 3 m) zur Verfügung stellen, haben in der Anmeldung Vorrang.
Wichtig: Die didaktischen Materialien der Ausstellung verbleiben während des Ausstellungszeitraums in den von den Schulen zugewiesenen Räumen und unterliegen außerhalb der Durchführungszeiten der Ausstellung der Aufsichtspflicht der Schulen, welche dafür Sorge tragen, dass diese nicht beschädigt und entwendet werden. Beim Verlassen der Räumlichkeiten sind diese abgeschlossen zu halten.
Was ist der CO2-Fußabdruck?
CO2 (Kohlendioxid) hat eine große Bedeutung, bezogen auf den vom Menschen verursachten Treibhauseffekt. Der Treibhauseffekt gehört zu den natürlichen Klimaeinflüssen und ist im Grunde sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Treibhausgase sind insofern lebenswichtig, als sie eine Schutzschicht um die Erde bilden. Ohne diese natürliche Gashülle wäre die Erdoberfläche um etwa 30 Grad Celsius kälter als heute.
Das Problem ist aber, dass die Menschen inzwischen besonders große Mengen an Treibhausgasen produzieren und dadurch einen Überschuss in der Atmosphäre verursachen. Durch die Zunahme der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre kommt es zu einem zusätzlichen Treibhauseffekt und zu einer Erhöhung der globalen Erwärmung.
Um den Klimawandel unter Kontrolle zu bringen, ist die Reduzierung der Treibhausgase sehr wichtig. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sich einig, dass der Temperaturanstieg sich auf maximal 2 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Zeiten beschränken muss. Ob sich die Erde um 1,2 oder 3 Grad Celsius erwärmt, macht jedoch einen großen Unterschied, denn es könnten kritische Punkte erreicht werden, die den Klimawandel noch mal deutlich beschleunigen.
CO2-Fußabdruck-Rechner (Quelle: Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus)
Kontakt
Umweltbildung
Amba-Alagi-Straße 5, 39100 Bozen
E-Mail: umweltbildung@provinz.bz.it
Tel.: +39 0471 417102