Abwasser | Workshop

Abwasser | Workshop
Die Schülerinnen und Schüler experimentieren grundlegende Vorgänge der Abwasserreinigung (© Effekt! GmbH)

Hintergrundinfo
Wasser ist Grundlage für uns Menschen und alle Lebewesen der Erde. Wenn wir einen Wasserhahn aufdrehen, ist es für uns selbstverständlich, dass sauberes Wasser aus der Leitung fließt. Da Wasser bei uns immer verfügbar ist, sorgt diese Selbstverständlichkeit dafür, dass die wenigsten von uns sich Gedanken darüber machen, woher sauberes Wasser kommt. Die Abwasserreinigung in Kläranalgen ist ein sehr aufwendiger Prozess, bei dem viel Energie nötig ist. Deshalb ist es wichtig, Wasser nicht zu verschwenden und darauf zu achten, was wir (z.B. über den Abfluss oder den Straßenablauf) in den Wasserkreislauf einbringen.

Ziel
Mit dem Projekt Abwasser werden die Schülerinnen und Schüler an die Thematik Abwasser herangeführt und für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser sensibilisiert.

Programm
Nach einer theoretischen Einführung über die Geschichte der Abwasserentsorgung, über das Wassersparen, über die Funktion einer Kläranlage, u.v.m., folgt eine spannende Versuchsreihe. In den Stationen mit Experimenten erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Stoffe sich im Wasser lösen, wie unser Wasser in der Kläranlage wieder sauber wird und sich der Wasserkreislauf schließt. Sie setzen sich aktiv mit dem Thema Abwasserreinigung auseinander und lernen verschiedene Möglichkeiten der Abwasserreinigung kennen. Dabei versuchen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Arbeitsgruppen aus einem künstlichen Abwasser jeweils eine Schmutzfraktion (Grobstoffe, gelöste Stoffe, Öle) herauszulösen. Die Ergebnisse werden in Arbeitsblättern dokumentiert, ausgewertet und gemeinsam diskutiert. So wie bei einer richtigen Kläranlage soll am Ende sauberes Wasser herauskommen. Dabei entwickeln sie ein Bewusstsein für die aufwendigen Vorgänge in einer Kläranlage und begreifen, dass Wasser eine begrenzte und kostbare Ressource ist.

Zielgruppe
1. - 3. Klasse Mittelschule

Voraussetzungen

  • PC oder Laptop, Beamer, Audioanlage
  • Naturkunderaum oder großes Klassenzimmer mit Wasseranschluss


Sprache
Deutsch, Italienisch

Dauer
3 Schulstunden

Zeitraum
November bis Juni

Anmeldung
Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Was ist der H2O-Fußabdruck?



Der persönliche Wasserfußabdruck ist ein Maß für den Wasserbrauch und setzt sich aus direkt und indirekt verbrauchtem Wasser zusammen. Der indirekte Wasserverbrauch („virtuelles Wasser“) ist die Menge Wasser, die zur Herstellung eines Produkts oder für eine Dienstleistung verwendet wird. Weißt du, wie viel Wasser man benötigt, um ein T-Shirt herzustellen? Die Herstellung eines einzelnen T-Shirts kann bis zu 2.700 Liter Wasser benötigen.

Wasserfußabdruckrechner (Quelle: water footprint network, auf Englisch)

 

Kontakt
Umweltbildung
Amba-Alagi-Straße 5, 39100 Bozen
E-Mail: umweltbildung@provinz.bz.it
Tel.: +39 0471 417102