News & Events
-
Müllverwertungsanlage: Ventilator erneut ausgefallen, Notfallkette funktioniert
Erneut Probleme mit dem Hauptabluftventilator der thermischen Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd hat es heute (21. November) Vormittag gegeben. Die gute Nachricht: Die Notfall- und Kommunikationskette hat diesmal einwandfrei funktioniert, die Anlage wurde umgehend heruntergefahren, alle Emissionen liegen weit unter den Grenzwerten.
-
Vernetzung im Mittelpunkt der zweitägigen Hochwassertagung
LPA - 120 Teilnehmer aus ganz Italien - hauptsächlich Ingenieure, Geologen, Experten der Wildbachverbauung - nehmen heute und morgen (21./22. November) an der Tagung über die EU-Hochwasserschutz-Richtlinie teil; diese wird von der Landesabteilung Wasserschutzbauten mit der Fakultät für Wissenschaft und Technik an der Freien Universität Bozen organisiert.
-
Störfall in Müllverwertungsanlage: Daten liegen vor - Keine Gefährdung
Die Landesumweltagentur liegen nun die offiziellen Emissionsdaten zum Störfall in der Müllverwertungsanlage in Bozen Süd vor. Die vom Betreiber heute (20. November) vorgelegten Daten bestätigen die deutlich erhöhten Werte von Gesamtkohlenstoff, Salzsäure, Quecksilber und Kohlenstoffmonoxid bzw. die geringfügige und zeitlich begrenzte Erhöhung der ausgestoßenen Stickoxide. Die Auswertungen zeigen, dass es insgesamt zu keiner gesundheitlichen Belastung der Bevölkerung gekommen ist.
-
Maßnahmen zum Hochwasserschutz: Grenzübergreifendes Projekt SEE River
LPA - Die nachhaltige Bewirtschaftung von Flussräumen steht derzeit im Mittelpunkt des grenzüberschreitenden Projektes SEE (für South East Europe) River. Für den Südtiroler Teil wird der mit dem Projekt "ProDrau" begonnene fächerübergreifende Prozess zum Hochwasserschutz optimiert und fortgeführt.
-
Störfall in Müllverwertungsanlage: Umweltagentur analysiert Daten
Nach dem Störfall in der Müllverwertungsanlage in Bozen Süd am Donnerstag wertet nun die Umweltagentur des Landes alle verfügbaren Daten detailliert aus. Eine erste Analyse hat zwar keine feststellbaren Folgen für die Luftqualität in Bozen und Leifers gezeigt, trotzdem hat die Agentur aber Maßnahmen gesetzt, um Störfällen besser vorbeugen zu können und den Informationsfluss zu verbessern.
-
Hochwasserübung: Informationskette funktioniert
LPA - Die Hochwasseralarmierung laut Alarm- und Einsatzplan des Landes Südtirol sowie die Kommunikation zwischen allen Beteiligten ist bei einer Hochwasserübung an Etsch und Eisack getestet worden. "Nur so können wir Schwachstellen in der Kommunikation aufdecken und beheben", erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder in seiner Funktion als oberster Zivilschützer.
-
"LärchenSchutzWaldVinschgau": Projekt wird am 26. November vorgestellt
LPA - Die von Lärchen dominierten Schutzwälder im Vinschgau sind offensichtlich in einem schlechten Zustand: Überalterung, fehlende Verjüngung, Abnahme der Bestandesstabilität und der Schutzwirkung sind die Hauptprobleme. Durch das Projekt "LärchenSchutzWaldVinschgau" wurden Zustand und Entwicklungstendenzen erhoben und eine konkrete Maßnahmenplanung für die nächsten zehn Jahre abgeleitet; das Projekt wird am 26. November vorgestellt.
-
Trauttmansdorff: Saison 2013 erfolgreich beendet
LPA - Am heutigen Freitag, 15. November, beenden die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ihre Saison 2013. Diese war geprägt von knapp 400.000 Besuchern in den Gärten - wobei ein Zuwachs bei den Gästen aus Südtirol zu verzeichnen war - sowie von der Auszeichnung als "Internationaler Garten des Jahres 2013".
-
Letzte Sitzung des Landschaftsfonds in diesem Jahr
LPA - Bei der letzten Sitzung des Landschaftsfonds in diesem Jahr wurden unter dem Vorsitz von Landesrat Elmar Pichler Rolle sieben Ansuchen über eine Gesamtförderungssumme von 53.000 Euro unter die Lupe genommen und gutgeheißen. „Mit relativ bescheidenen Geldmitteln können sehr viele positive Dinge bewegt werden, die das Besondere von Südtirol ausmachen“, so Landesrat Pichler Rolle zur Bedeutung des Landschaftsfonds.
-
Tagung über Hochwasser und Überschwemmungen in Berggebieten
LPA - Der Hochwasserschutz steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung am 21. und 22. November, organisiert von der Landesabteilung Wasserschutzbauten mit der Fakultät für Wissenschaft und Technik an der Freien Universität Bozen.