Suche Trinkwasserschutzgebiete

Die Trinkwasserschutzgebiete können über den Kartendienst der Autonomen Provinz Bozen eingesehen werden.
Hier gelangen Sie zum Browser, von dem auch die Schutzpläne heruntergeladen werden können.
Ein Schutzgebiet kann eine oder mehrere Trinkwasserbezugsquellen enthalten und kann sich auch über Teile von mehreren Gemeinden erstrecken. Der Namen eines Schutzgebietes muss nicht zwangsläufig mit dem Namen der Trinkwasserbezugsquelle (Brunnen, Quelle) übereinstimmen.
Die im jeweiligen Schutzgebiet geltenden Vorschriften sind im Schutzplan enthalten. In diesem Dokument sind die Daten zu den geschützten Trinkwasserbezugsquellen und die Vorschriften in den Zonen I, II und III enthalten.
Mit der Suchfunktion können alle in einer Gemeinde ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebiete abgerufen und die jeweiligen files bei Bedarf heruntergeladen werden. Dazu braucht man nur im Feld „Suche“ den Namen der gesuchten Gemeinde einzugeben.
Vintl
- WSGA 155 Quelle Kesserbrunn
(PDF 940 KB) - WSGA 268 Alfötsch
(PDF 761 KB) - WSGA 769 Sandbach - Scheider
(PDF 838 KB) - WSGA 770 Triblink
(PDF 619 KB) - WSGA 771 Quelle Seitelbrunn
(PDF 605 KB) - WSGA 772 Quelle Staudenbrunn
(PDF 617 KB) - WSGA 773 Quellen Tanzl - Lärchen
(PDF 1018 KB) - WSGA 774 Quelle Lechner
(PDF 1035 KB) - WSGA 775 Quelle Stockerbrunn
(PDF 843 KB) - WSG 854 Oberkircheralmquelle
(PDF 1304 KB)
Rechtsgrundlagen: Nehmen Sie Einsicht in die Gesetzgebung
Kontakt: Amt für nachhaltige Gewässernutzung